|
|
|
Artikel »
Infos »
Tipps für Angehörige
|
Artikel-Infos |
Tipps für Angehörige
02.08.2004 von Mindbreaker
Was Angehörige tun können
Besonderheiten von Zwangserkrankten
Was Angehörige tun können
Lieb gewonnene Rituale oder auch sinnlose Angewohnheiten, die man nur schwer wieder los wird, kennt jeder. Bei einer Zwangserkrankung sind diese jedoch extrem übersteigert, sehr zeitraubend und mit einem großen Leidensdruck für die Betroffenen verbunden.
Familienangehörige und Freunde fühlen sich dem oder der Zwangserkrankten gegenüber oft macht- und hilflos und manchmal auch wütend! Warum wäscht sich meine Tochter stundenlang die Hände? Wieso kontrolliert mein Vater immer wieder die Haustür, bevor er die Wohnung verlässt? Dreht er oder sie jetzt möglicherweise durch – und wird verrückt?
Diese Sorge ist verständlich – aber in den allermeisten Fällen unbegründet. Es besteht allerdings ein erhöhtes Risiko für das Auftreten weiterer psychischer Störungen – wie zum Beispiel Depressionen (am häufigsten), Angststörungen oder Essstörungen.
Aufgrund gewaltiger Fortschritte in der medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlung sind Zwangserkrankungen heutzutage besser therapierbar als jemals zuvor. Wichtig ist, dass Sie als Angehöriger oder Freund den Betroffenen dazu bringen, sich professionelle Hilfe bei einem Arzt oder psychologischen Psychotherapeuten zu suchen – und sich nicht mit seinem Leiden zu verstecken. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird die Krankheit von alleine nämlich nicht besser, sondern nur immer schlimmer.
Besonderheiten von Zwangserkrankten
Krankheitsbedingt weisen viele Zwangserkrankte - trotz großer individueller Unterschiede – gewisse übereinstimmende Merkmale auf. Das Wissen darum, kann Angehörigen und Freunden dabei helfen, sich besser in die Lage der Betroffenen zu versetzen und so deren Nöte, Sorgen und Anspannungen besser nachzuvollziehen.
Starkes Sicherheitsbedürfnis
Die meisten Zwangserkrankten fühlen sich in einer vertrauten Umgebung und mit gewohnten Abläufen am wohlsten. Veränderungen sorgen dagegen schnell für Unbehagen und Irritation. Dieses übergroße Bedürfnis nach Sicherheit in einer als unberechenbar empfundenen Welt drückt sich auch in vielen Zwangsritualen aus („immer wieder kontrollieren, ob wirklich alles in Ordnung ist“). Die von außen sehr starr erscheinenden Verhaltensmuster, denen sich der Betroffene dabei unterwirft, unterliegen in den allermeisten Fällen einer bestimmten Logik. Werden sie in Frage gestellt, so fühlt sich der Betroffene überfordert und kann gereizt und aggressiv reagieren.
Mangelndes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
Die Betroffenen zweifeln sehr oft, tatsächlich alles richtig gemacht und keine (schweren) Fehler begangen zu haben. Dabei überschätzen sie sowohl die Wahrscheinlichkeit des Eintretens ihrer Befürchtungen („ich habe ganz bestimmt das Bügeleisen angelassen!“) als auch die daraus entstehenden negativen Konsequenzen („wenn ich das Bügeleisen angelassen habe, wird das Haus abbrennen!“). Die selbstquälerischen Grübeleien lassen die Zwangserkrankten nach außen oft abwesend wirken. Oder sie wollen von ihrem Umfeld immer wieder bestätigt haben, dass WIRKLICH alles in Ordnung und nichts Schlimmes passiert ist.
Großes Schamgefühl
Die meisten Zwangserkrankten schämen sich für die Inhalte ihrer Zwangsgedanken und für ihre zumindest zeitweilig als unsinnig oder übertrieben empfundenen Zwangshandlungen. Aus diesem Grund versuchen sie diese auch so lange wie möglich vor ihrem Umfeld zu verheimlichen und ziehen sich immer weiter zurück. Viele Betroffene leben mehr oder weniger sozial isoliert.
Entscheidungsunfähigkeit
Aus Angst vor möglichen Fehlern, werden Entscheidungssituationen von vielen Zwangserkrankten soweit wie möglich gemieden. Das ständige Abwägen auch ganz alltäglicher Entscheidungen („was soll ich heute anziehen, kochen etc.“) ist für die Betroffenen sehr anstrengend und häufig mit einem weiteren sozialen Rückzug verbunden. Erschwerend kommt hinzu, dass sie sich wegen ihrer Entscheidungsunfähigkeit selber massive Vorwürfe machen. Kritik von anderen kann diese Tendenz noch zusätzlich verstärken.
Extrem hohes Verantwortungsgefühl
Die Betroffenen fühlen sich oft auch für solche Dinge verantwortlich, auf die sie gar keinen Einfluss haben („Wenn ich nicht das alte Haus mit der Scheune gekauft hätte, dann hätte sich der Nachbarsjunge nicht beim Spielen dort verletzt. Es ist meine Schuld, dass er sich den Arm gebrochen hat!“)
___________
Quelle: DGZ
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bücher / Artikel |
Escitalopram
Escitalopram ist ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und gehört zu einer Gruppe von Arzneistoffen, die als Antidepressiva bezeichnet [..] |
mehr |
|
Status |
50 registrierte Benutzer.
Online: keine Gäste |
Besucher |
heute: |
|
664 |
gestern: |
|
1602 |
gesamt: |
|
2030002 |
|
|
|
|
|
|